Demokratrischer Konsens vs. Synthetische Medien

Künstliche Intelligenz und gesellschaftlicher Frieden.

Wo Informationsproduktion automatisiert wird, wird Eindeutigkeit schnell zur Mangelware.

Schüler die einen Workshop machen und lachen. Eine Person hat eine VR-Brille in der Hand.
Workshop
ansehen
Deepfake Detective
Workshop
ansehen
GPT Detective
Workshop
ansehen
Data Detective
Workshop
ansehen
Conspiracy Detective
Bekannt aus
AriseHealth logoAriseHealth logo
Awards
AriseHealth logoAriseHealth logo
Partner

Wirklichkeit als KI-Konstrukt?

Welchen digitalen Medieninhalten können wir noch Vertrauen schenken? Unter der rasanten Einflussnahme künstlicher Intelligenz hat das Zeitalter der Mehrdeutigkeit begonnen. Eine Entwicklung, die den gesellschaftlichen Frieden und politischen Konsens vor enorme Herausforderungen stellen wird. 

Die Einflusskraft, die künstliche Intelligenz in diesem Kontext entfalten kann ist enorm. Gemeint sind die Verquickungen zwischen künstlicher Intelligenz und alten und neuen Medien. Künstliche Intelligenz wird in diesen Bereichen bereits vielfach genutzt. Beispielsweise auch im Bereich von professionellen Nachrichtenproduktionen.

Vielfach geschieht dies aber auf der Basis eines nur latenten Anwenderwissens. Was bspw. ein Large Language Model ist, wie es funktioniert und welche Biases damit per Se einhergehen können ist oft nicht bekannt.
 
Je schneller die Durchdringung von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz in diesen Bereichen erfolgt, umso wichtiger ist es die Gesellschaft in die Lage zu versetzen, tief verstehen und reflektieren zu können. Nur so kann ein emanzipierter Umgang damit erfolgen.

techagogics haben ein Workshop-Paket entwickelt, das sich diesem Themenkomplex annimmt. Dies in 4 Workshops, die diverse methodische, multisensorische Ansätze zu einem aktivierenden Gesamtkonzept verschmelzen. In einem analog-digitalem Wechselspiel kommen hier neuste Technologien zum Einsatz (bspw. Virtual Reality und künstliche Intelligenz).

Workshops

Unser Angebot.

Demokratiepaket

Inklusive

  • 4 Intensiv-Workshops
    (Deepfake-, GPT-, Conspiracy-, Data-Detective)
  • jeweils 3,5-stündig
  • 3 techagogics Moderator*innen
  • Hardware und Material
  • Schulungsmaterialien
    (Big Points: zentrales Wissen)
statt 4.600,00 €
4.200,00 €

zzgl. Reisekosten


Für viele Schulen bieten sich Fördermöglichkeiten zur Finanzierung an. Gerne weisen wir bei einer Anfrage auf uns bekannte Möglichkeiten hin.

Philipp Wilkening
mit 9. Klasse

„Es war ein unfassbar informativer Workshop, mit total tollen Leitern.“

Paketrabatt

400 Euro sparen

vgl. mit 4x Einzelpreis

Modular erweiterbar.

Workshop-Raummodul.

Um auch an Schulen vor Ort einen außerschulischen Lernort schaffen zu können, haben wir mit der Szenographin und Innenarchitektin Rebecca Wenzel ein modulares Raumsetting entwickelt, mit dem wir jedes Klassenzimmer ephemer in einen zukunftsorientierten Lernraum verwandeln. Mittels kreativem Licht- und Projektionen-Einsatz schaffen wir so ad hoc in ein völlig neues, hybrides, inspirierendes, aktivierendes Lernsetting.
100,00 €

pro Workshop, zzgl. Reisekosten

Details RAUMMODUL

Train-The-Trainer- und Peer-To-Peer-Angebote.

Wir möchten, dass das von uns vermittelte Wissen zur Stärkung einer selbstwirksam agierenden demokratischen Gesellschaft möglichst weit verbreitet wird. Um das mit der zur Begegnung der skizzierten Herausforderungen notwendigen Geschwindigkeit realisieren, bieten wir mit unserem Train-The-Trainer Ansatz die Möglichkeit, Menschen mit dem von uns vermittelten Wissen so auszustatten, dass sie in die Lage versetzt werden, dieses Wissen wiederum weiterzugeben.
Multiplizieren

Nachbesprechung:
Gruppen Video-Call

Oft ergeben sich im Nachgang unserer Workshops durch Nachsacken der Themen oder Weiterbehandlung im Unterricht zusätzliche Fragen und Interessensbereiche. Gerne bieten wir zu den in unseren Workshops behandelten Themen nachträgliche Video-Call Sessions an, in denen wir solche Fragen beantworten. Die Abstimmungen zu Umfang und genauem Inhalt erfolgen individuell.

Auf Anfrage

1on1:
Spezielle Wissensbedarfe.

Solltet ihr tiefergehende Fragen zu den von uns behandelten Themen haben, bieten wir gerne individuelle 1on1-Sessions an, in denen wir euch das nötige Wissen an die Hand geben, um den Themenkomplex im Unterricht tiefgehend behandeln zu können.

Auf Anfrage

Workshop-Kontingente

Gerne vereinbaren wir mit Euch individuelle Preisgestaltungen bei der Abnahme von mehreren Workshops. Ihr könnt zum Beispiel direkt für ein ganzes Schuljahr im Voraus buchen oder Euch mit anderen Schulen in Eurem Umkreis zusammentun, und so den Preis eines einzelnen Workshops reduzieren.

Auf Anfrage

Hero Grid

Wir freuen uns auf dich.

Du hast eine Frage oder möchtest eine konkrete Anfrage besprechen. Viele Wege führen zu uns - such dir den für dich Besten aus.

Schreibe einfach eine E-Mail.

info@techagogics.de

Ruf uns einfach an.

+49 1575 8868 367

Komm einfach vorbei.

Fleethörn 7, 24103 Kiel
Hero Grid

Feedback von Lehrkräften.

Philipp Wilkening mit 9. Klasse
„Es war ein unfassbar informativer Workshop, mit total tollen Leitern.“
Katharina Smalla mit 9. Klasse
„Die Stationen waren zu 99,9 % sinnvoll und erhellend und schärfen den Blick für die Zukunft enorm.“
Döbeland & Radomski mit Dual Plus (BBZ)
„Mir und meiner Klasse hat es total gut gefallen. Dieser Workshop hat uns Werkzeuge gegeben, wie wir falsch und echt unterscheiden können.“
Stefanie Pech mit 10. Klasse
„Wir konnten VR-Brillen ausprobieren und haben uns auch ganz analog mit dem Stift hingesetzt und diskutiert. Meiner Klasse hat es super Spaß gemacht.“
Ines Stölzl mit 5. Klasse (Inklusionsklasse)
„Es war ein unglaublich tolles Erlebnis. Es wurden alle abgeholt.“
Andrea Görge mit 8. Klasse
„Der Aufforderungscharakter der einzelnen Stationen war sehr hoch und die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen gut mitbringen. Der Spaß hat auf jeden Fall nicht gefehlt.“
Marko Finke mit Medienlotsen (Hebbelschule)
„Wir diskutieren darüber, ob es nicht nur Schlechtes gibt, sondern ob die Deepfake-Technologie auch für gute Zwecke genutzt werden kann.“
Birgit Grasmay mit Flex-Abschlussklasse
„Es lohnt sich wirklich, diesen Workshop mitzumachen. Nach meinem Empfinden waren die Schüler sehr motiviert, hier mitzumachen.“
Cihan Köse
„Die Schüler haben einen sehr guten Theorie-Input bekommen […] und sind dann gleich in die Praxis gegangen. Wir haben das Gefühl, wir haben jetzt wirklich was Handfestes mitgenommen.“
Philipp Wilkening mit 9. Klasse
„Es war ein unfassbar informativer Workshop, mit total tollen Leitern.“
Katharina Smalla mit 9. Klasse
„Die Stationen waren zu 99,9 % sinnvoll und erhellend und schärfen den Blick für die Zukunft enorm.“
Döbeland & Radomski mit Dual Plus (BBZ)
„Mir und meiner Klasse hat es total gut gefallen. Dieser Workshop hat uns Werkzeuge gegeben, wie wir falsch und echt unterscheiden können.“
Bereits mit über 2.500

Schüler*innen.

gefördert von

3+

Jahre

Hero Grid
Hero Grid

Eigene Workshops Durchführen

Mit Train-The-Trainer und Peer-To-Peer in die Breite der Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz bahnt sich den Weg in all unsere täglichen Nutzungsgewohnheiten in Lichtgeschwindigkeit. Verstehen können kommt kaum noch hinterher – mit entsprechenden gesellschaftlichen Herausforderungen.

techagogics haben Wege und Materialien entwickelt, mit denen die benötigten Skills schnell in die Breite getragen werden können. Durch intensives Empowerment von Menschen, die Lust haben selbst Trainer zu werden.

Tiefen- und Kontextwissen kann so genauso exponentiell schnell wachsen, wie die Technologie aktuell in unser Leben wächst.

Newsletter

Für den Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden. Ob neue Workshops, neue Veranstaltungen, neue Allianzen oder was auch immer - hier steht es drin.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Hero Grid
Hero Grid

Mit neuem Lernen Neues lernen.

Technologie und Menschen rücken immer näher zusammen. Noch immer wissen wir aber noch erstaunlich wenig über viele Herausforderungen, die damit einhergehen. Die Zeit ist reif für neue Ansätze und Antworten.

über techagogics...